Publikationen und Erklärungen

Quelle: Behindertenbeauftragter

Hier finden Sie alle Publikationen und Erklärungen des Beauftragten.

Sie finden unsere Publikationen auch im Publikationsportal der Bundesregierung. Dort können Sie einzelne Dokumente auch als Print-Broschüren bestellen. Das Publikationsportal finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Aufgrund einer versandtechnischen Umstellung ist derzeit die Bestellbarkeit von einigen Publikationen eingeschränkt und mit einer längeren Lieferzeit zu rechnen.

Publikationen

Die UN-Behindertenrechtskonvention - Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Alltagssprache)

Vorbestellung der Wendebroschüre (Alltagssprache und Leichte Sprache) über buero@behindertenbeauftragter.de.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Anzahl an Exemplaren und eine Versandadresse an.

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Informationen über die UN-Behinderten-Rechts-Konvention (Leichte Sprache)

Sie können das Heft vor-bestellen.
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an:
buero@behindertenbeauftragter.de.

Bitte schreiben Sie in diese E-Mail, wie viele Hefte Sie brauchen.
Bitte schreiben Sie auch Ihre Adresse in die E-Mail.
Dann schicken wir die Hefte zu Ihnen.

Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur (Alltagssprache)

Hier finden Sie die Gebärdensprach-Version der Publikation "Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur":
Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur in Gebärdensprache

Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen in Politik und Praxis (Alltagssprache)

Hier finden Sie die Gebärdensprach-Version zur Publikation "Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen in Politik und Praxis vom 16. Mai 2022:

Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Gebärdensprache

Gemeinsame Erklärungen der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder

Bremer Appell vom 15. November 2024 anlässlich des 30. Jahrestages des Inkrafttretens des besonderen Benachteiligungsverbots in Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz (Alltagssprache)

Hier finden Sie die Gebärdensprach-Version des Bremer Appells vom 15. November 2024:

Bremer Appell in Gebärdensprache

Bremer Appell vom 15. November 2024 anlässlich des 30. Jahrestages des Inkrafttretens des besonderen Benachteiligungsverbots in Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz (Leichte Sprache)

Dresdner Positionen vom 15. Oktober 2021, Thema: Forderungen an die Bundesregierung (Alltagssprache)

Hier finden Sie die Gebärdensprach-Version der Dresdner Positionen vom 15. Oktober 2021:

Dresdner Positionen in Gebärdensprache

Bremer Appell vom 15. November 2024 anlässlich des 30. Jahrestages des Inkrafttretens des besonderen Benachteiligungsverbots in Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz (Leichte Sprache)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz