Publikationen und Erklärungen
Hier finden Sie alle Publikationen und Erklärungen des Beauftragten.
Derzeit können wir noch nicht alle Dokumente komplett barrierefrei anbieten. Diese werden nach und nach durch barrierefreie Fassungen ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
Publikationen
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen in Politik und Praxis (Alltagssprache)
Hier finden Sie die Gebärdensprach-Version zur Publikation "Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen in Politik und Praxis vom 16. Mai 2022:
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Gebärdensprache
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen in Politik und Praxis (Leichte Sprache)
Vierter Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Diskriminierung in Deutschland - Erfahrungen, Risiken und Fallkonstellationen (Alltagssprache)
Teilhabeempfehlungen (Alltagssprache)
Teilhabe-Empfehlungen (in Leichter Sprache)
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (Alltagssprache und Leichte Sprache in einem Dokument)
Adi Hoesle: Ich male, also bin ich. (Alltagssprache)
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Alltagssprache)
Die UN -Behindertenrechtskonvention (in Leichter Sprache)
Gemeinsame Erklärungen der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder
Magdeburger Erklärung vom 25. März 2022, Thema: Teilhabe in Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus (Alltagssprache)
Dresdner Positionen vom 15. Oktober 2021, Thema: Forderungen an die Bundesregierung (Alltagssprache)
Hier finden Sie die Gebärdensprach-Version der Dresdner Positionen vom 15. Oktober 2021:
Dresdner Positionen in Gebärdensprache
Berliner Erklärung vom 16. März 2021, Thema: Impfen nach Risiko (Alltagssprache)
Berliner Erklärung vom 16. März 2021, Thema: Berufliche Bildung von Menschen mit Behinderungen verbessern! (Alltagssprache)
Erklärung zum Thema Corona-Schutzmaßnahmen vom 26. Januar 2021 (Alltagssprache)
Mainzer Erklärung vom 30. November 2020, Thema: Barrierefreie Medien (Alltagssprache)
Erklärung zum Medienstaatsvertrag: Barrierefreiheit muss fest verankert werden! vom 29. Januar 2020 (Alltagssprache)
Erklärung zum Thema Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPREG) vom 13. Dezember 2019 (Alltagssprache)
Bad Gögginger Erklärung vom 22. November 2019, Thema: Digitale Barrierefreiheit (Alltagssprache)
Düsseldorfer Erklärung vom 22. März 2019, Thema: Gesundheitliche Versorgung (Alltagssprache)
Hamburger Erklärung vom 16. November 2018, Thema: Wohnungsbau (Alltagssprache)
Hannöversche Erklärung vom 22. Juni 2018, Thema: Inklusive Bildung (Alltagssprache)