Vorstellung und Übergabe der Teilhabe-Empfehlungen am 31. Januar 2024

Der Weg zu einer inklusiven Gesellschaft ist noch weit.
Gerade für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten gibt es noch viele Barrieren.
Deshalb ist für sie Teilhabe oft nicht möglich.
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten leben oft fremd-bestimmt.
Oft bestimmen andere Menschen über sie.

Der Behinderten-Beauftragte der Bundes-Regierung Jürgen Dusel hat sich im Jahr 2023 vor allem mit der Teilhabe von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten beschäftigt.
Dazu gab es viele Veranstaltungen und Gespräche.
Das passte zu dem Motto:
Nichts über uns ohne uns.

Bei den Veranstaltungen ging es um diese Themen:

  • Arbeit.
  • Lernen und Ausbildung.
  • Gesundheit.
  • Digitalisierung.
  • Gewalt-Schutz.

Es wurde darüber gesprochen:
Diese Probleme gibt es bei diesen Themen.
Das muss dringend verändert werden.
Es wurde gemeinsam an Vorschlägen für gute Lösungen gearbeitet.

Alle Ergebnisse aus den Gesprächen wurden in
einem Bericht aufgeschrieben.
Dieser Bericht heißt Teilhabe-Empfehlungen.

Bei einer Veranstaltung wurde dieser Bericht vorgestellt.
Die Veranstaltung war am 31. Januar 2024.
Jürgen Dusel hat mit wichtigen Gästen über den Bericht gesprochen.
Und hat den Bericht an die Bundes-Regierung übergeben.

Das barriere-freie Programm von der Veranstaltung können Sie hier herunterladen:
Programm Übergabe Teilhabe-Empfehlungen

Den Bericht können Sie hier herunterladen:
Teilhabe-Empfehlungen für eine inklusivere Gesellschaft.
Auch für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. (Leichte Sprache) (PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz